Was ist der S&P 500-Index?
Der S&P 500-Index ist der bedeutendste Aktienindex; in den Vereinigten Staaten und weltweit. Aktien der 500 größten börsennotierten Konzerne und Unternehmen der USA sind in ihm enthalten. Die Gewichtung dieser Aktien erfolgt im S&P 500-Index nach Streubesitz-Marktkapitalisierung. Das heißt, dass alle am Markt frei handelbaren Anteile eines Unternehmens für die Gewichtung im S&P 500-Index ausschlaggebend sind. 19 ETFs (16 davon sparplanfähig) stehen für eine Investition in den wichtigsten US-amerikanischen Aktienindex für Sie bereit.
Welche Firmen sind im S&P 500 vertreten?
Welche US-Firmen dem S&P 500-Index gehörig sind, zeigt untenstehende Aufstellung. Die ersten vier Plätze im Ranking belegen:
- Apple
- Microsoft
- Amazon
Link zur Liste der “125 größten Werte des S&P 500 (Stand: 14. Juni 2018)”: Hier klicken
Bei der Zusammensetzung der Unternehmen spielen auch die Branchen eine Rolle, deren Gewichtung wie folgt festgelegt ist:
- Industrie (400)
- Versorgung (40)
- Verkehr (20)
- Finanzdienstleister (40)
Marktkapitalisierung: mindestens vier Milliarden Dollar.
Welche Unternehmen in den Index aufgenommen werden, befindet die Ratingagentur Standard & Poor’s.
Link zu “S & P 500 – Aufteilung nach Sektoren/Branchen”: Hier klicken
Welcher S&P 500 ETF ist besonders interessant?
Wie schon an anderer Stelle erwähnt, kann ein ETF nach verschiedenen Kriterien bewertet werden.
- Größe (Gesamtvolumen = Fondsgröße in Mio. USD/EUR)
- Kosten (TER = Trade Exchange Ratio in Prozent)
- Ertragsverwendung (ausschüttend oder thesaurierend)
- Fondsdomizil (Land)
- Wertentwicklung in Prozent
Die beiden weltweit größten ETFs (gemessen am Fondsvolumen), die den S&P 500-Index abbilden, sind:
- SPDR S&P 500 ETF und der
- iShares Core S&P 500 ETF
Für beide gilt: Sie als Anleger setzen besonders kostengünstig auf Dividenden und Kursgewinne der Aktien der größten Unternehmen der USA.
Welcher ETF für die USA?
Wer in US-amerikanische Titel investieren möchte, findet ein breit aufgestelltes Portfolio. Insgesamt sind sechs Indizes mit 39 ETFs im Angebot. Die drei wichtigsten sind:
Dow Jones Industrial Average Index
- 4 ETFs/alle sparplanfähig
- Schwerpunkt: Beteiligung an den 30 größten Unternehmen der USA
MSCI USA Index
- 12 ETFS/davon 11 sparplanfähig
- Schwerpunkt: Beteiligung an den größten und umsatzstärksten Unternehmen des US-amerikanischen Aktienmarktes
S&P 500 Index
- 19 ETFs/16 davon sparplanfähig
- Schwerpunkt: Beteiligung an den 500 größten US-Unternehmen
Je nach Interesse/Vorlieben gibt es entsprechende Offerten, den richtigen ETF für die USA zu finden.
Der beste ETF, gemessen an der Ein-Jahres-Rendite, ist der Amundi S&P 500 UCITS ETF mit 17,66 Prozent. Der günstige ist der Invesco S&P 500 EUR Hedged UCITS ETF mit einer TER von 0,05 Prozent.
Unabhängige Beratung S&P 500 ETF
Können Sie sich vorstellen, mit einem S&P 500 ETF in den größten US-amerikanischen Aktienindex zu investieren, aber kompetente Beratung fehlt? Wir sind Ihr zuverlässiger Ansprechpartner in allen Fragen rund um Vermögensaufbau. Wir möchten Sie gerne von unserer transparenten Netto-zu-Netto-Berechnung überzeugen.
FAZIT
Da der S&P 500-Index sowohl Unternehmen unterschiedlicher Größe als auch diverse Branchen in sich vereint, ist er bestens diversifiziert. Das macht ihn vielschichtig und den S&P 500 ETF als Basis-Investment besonders interessant. Wer seinen Fokus ausschließlich auf US-Titel richten möchte, trifft eine gute Wahl.

“Eine echte Anlageberatung bedeutet, dass unsere Kunden glücklich über Ihr individuelles Finanzkonzept sind. Wir möchten besser sein als jede Versicherung, jede Bank und auch jeder Finanzvertrieb. Daran lassen wir uns messen!“
Nico Hüsch
Aktienportfolio: ETFs vs. aktive Fonds
2:28 Min.
Marktüberblick Geldanlage
7:26 Min.
Beraterteam Nico Hüsch GmbH
00:58 Min.